Bavaria Apotheke >
 

Datenschutz­erklärung



1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

CDS SYSTEME GmbH & Co. KG
Hofbauerstrasse 3a,
94209 Regen
Telefon: +49-9921 / 80 77 80
Email: info@cds24.de

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bavaria Apotheke Passau
Apotheker Peter Gröschl e.K.
Grünaustraße 13 a
94032 Passau

Telefon: 0851 / 59026-0
E-Mail: mail@bavaria-apotheke.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutz­beauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Kathrin Geiselberger
Bavaria Apotheke
Grünaustr. 13 a
94032 Passau

Telefon: 0851 / 59026-0
E-Mail: datenschutz@bavaria-apotheke.de

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Verarbeitung von Rezeptdaten

Im Rahmen unseres digitalen Angebotes und der damit verbundenen Geschäftstätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies gesetzlich gemäß der Art. 6 Abs. 1 lit. a – f zulässig ist.

Im Rahmen der Kommunikation mit uns über digitale Kanäle ist es nicht ausgeschlossen, dass auch gesundheitsbezogene Daten verarbeitet werden. Gesundheitsdaten verarbeiten wir außer in den Fällen des Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. (Versorgung und Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheitsbereich in Verantwortung bzw. unter Aufsicht des zum Berufsgeheimnis verpflichteten Apothekers) nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir behandeln Ihre Gesundheitsdaten absolut vertraulich und nur zu dem Zweck zu dem diese durch Sie übermittelt wurden.

Allgemeine Hinweise zur Kontaktaufnahme über digitale Kanäle (z.B. per E-Mail, Chat oder Kontaktformular): Wenn Sie uns im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produktes oder einer sonstigen vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahme kontaktieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b. Wenn Sie uns eine allgemeine Frage stellen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. („berechtigtes Interesse“). Unser „berechtigtes Interesse“ ergibt sich in diesem Falle daraus, dass wir die Daten verarbeiten müssen, um ihre Anfrage beantworten zu können Wir weisen darauf hin, dass trotz hiergegen von uns ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen jeder digitale Kommunikationskanal potentiell Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz eines unautorisierten Zugriffs Dritter kann daher nicht zu 100% gewährleistet werden. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten und insbesondere Gesundheitsdaten über digitale Kanäle verarbeitet werden, empfehlen wir Ihnen uns direkt in unseren Betriebsräumen in der Apotheke vor Ort anzusprechen.

cituro Terminbuchung

Diese Seite nutzt zur Corona-Schnelltest Terminvereinbarung das cituro Widget von Florian Heymel Consulting.
Wir verweisen auf dessen Datenschutzvereinbarung: https://www.cituro.com/datenschutz
Seitens der Bavaria-Apotheke werden die angegeben Daten ausschließlich zum Zwecke der Terminkoordination herangezogen und nicht an Dritte weitergegeben. Wir löschen die Daten nach Beendigung der akuten Pandemiephase verbunden mit der Notwendigkeit zur Durchführung von Antigen Tests.

1. DATENVERRBEITUNG IM RAHMEN VON MEADIREKT PRODUKTEN


1.    Im Rahmen unseres Angebotes nutzen wir verschiedene Digitalprodukte, welche mit dem Kennzeichen „mea - meine Apotheke“ versehen sind (nachfolgend „MEADIREKT PRODUTKE“). Die MEADIREKT PRODUKTE werden uns durch die Sanacorp Pharmahandel GmbH (nachfolgend „SANACORP“) als technische Dienstleistung unter einer Subdomain von www.meadirekt.de bereitgestellt. SANACORP ist Auftragsverarbeiter für die Erbringung der Dienstleistungen im Zusammenhang mit MEADIREKT PRODUKTEN soweit im folgenden nichts Abweichendes geregelt ist.
2.    Die Nutzung von MEADIREKT PRODUKTEN unterliegt unserer Datenschutzerklärung und der MEADIREKT DATENSCHUTZERKLÄRUNG von SANACORP. Sie finden die Datenschutzerklärung unter https://www.meineapotheke.de/service/datenschutz/
3.    Bei der Nutzung von MEADIREKT fallen Kommunikationsdaten an wie Chatname, Mobilnummer oder Mailadresse, bestelltes Arzneimittel, Bestellhistorie, Name, Adresse, Rezeptdaten, Geburtsdatum und Chatverläufe. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung durch uns sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, sowie lit. b DSGVO.
4.    Im Rahmen der Nutzung ist nicht ausgeschlossen, dass auch gesundheitsbezogene Daten verarbeitet werden (besondere Arten personenbezogener Daten gem. Art. 9 DSGVO). Bei einer Kommunikation über MEADIREKT werden Ihre Daten absolut vertraulich behandelt, nur für den angegebenen Zweck verwendet und insbesondere keinem Dritten offenbart. Eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich unter Aufsicht von pharmazeutisch geschultem Personal und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wenn Sie nicht wünschen, dass Gesundheitsdaten über MEADIREKT verarbeitet werden, empfehlen wir Ihnen, sämtliche Kommunikation bzw. Bestellungen die Aufschluss über Ihre Gesundheit geben kann, direkt in unserer Apotheke durchzuführen. Wir speichern den Umstand Ihrer Einwilligung um unserer Nachweispflicht im Rahmen des Art. 7 DSGVO nachkommen zu können.

5.    MEADIREKT CHAT
Wir bieten unseren Kunden den MEADIREKT CHAT als Kommunikationsplattform zur Abwicklung von Vorbestellungen, der Bearbeitung von Verfügbarkeitsanfragen und der Durchführung einer pharmazeutischen Beratung an. Den Meadirekt Chat können Sie nur nutzen wenn sie folgende Einwilligungserklärung über den entsprechenden Dialog im MEADIREKT CHAT zuvor abgegeben haben:
 
Im Rahmen der Verwendung des Chats erhebt und verarbeitet die Apotheke, mit der Sie kommunizieren, Verläufe und Inhalte Ihrer Chats, welche Gesundheitsdaten enthalten können (nachfolgend „KOMMUNIKATIONSDATEN“). Nach Beendigung eines Chats werden die KOMMUNIKATIONSDATEN bei einer Nutzung als registrierter Nutzer bis zur Löschung des Accounts zum Zwecke der Fortsetzung des Chats bzw. zu Dokumentationszwecken gespeichert. Im Falle einer Nutzung als Gastnutzer werden die KOMMUNIKATIONSDATEN bis zu 72 Stunden nach dem letzten Chatkontakt zum Zwecke der Fortsetzung des Chats und zu Dokumentationszwecken gespeichert. Die KOMMUNIKATIONSDATEN werden zudem durch die Apotheke exportiert und zu Dokumentationszwecken auf einem externen Speichermedium gespeichert und zur eigenständigen Nutzung durch die Apotheke aufrufbar werden. Nach Ablauf sämtlicher Aufbewahrungsverpflichtungen werden die Daten gelöscht.
Die Verarbeitung von KOMMUNIKATIONSDATEN stützt die Apotheke auf Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a), 9 DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung an die Apotheke oder an SANACORP, welche diese an die Apotheke übermittelt, widerrufen; in diesem Fall werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten allerdings nicht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Die Datenschutzerklärung der Apotheke und die MEADIREKT DATENSCHUTZERKLÄRUNG enthält weitere Erläuterungen zu Ihrer Einwilligung und zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die Apotheke und durch SANACORP.
Die Nutzung des MEADIREKT CHAT unterliegt den NUTZUNGSBEDINGUNGEN MEADIREKT-CHAT und der MEADIREKT DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ich willige in die oben beschriebene Nutzung und die Verarbeitung meiner Daten ein.*
* Diese Einwilligung ist freiwillig. Ohne die Abgabe der Einwilligung kann die Website von MEADIREKT ohne die Chatfunktion genutzt werden.
 
a.    Verantwortlichkeit der Verarbeitung im Rahmen des MEADIREKT CHAT
Die Verarbeitung der mittels des Chat ausgetauschten Daten (insbesondere Chat Inhalte und Uploads von Bildern bzw. Rezepten) erfolgt durch uns als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Durch eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung ist sichergestellt, dass Dritte, insbesondere SANACORP und andere im Zusammenhang mit dem Angebot eingesetzte Dritte die Kommunikationsinhalte nicht einsehen können.
b.    Verarbeitung durch SANACORP
Im Rahmen der Nutzung des MEADIREKT CHATS haben Sie die Möglichkeit einen Nutzeraccount bei SANACORP zu eröffnen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Nutzeraccounts sowie Datenverarbeitungen, bei denen Sie darauf hingewiesen werden, dass diese durch SANACORP erfolgen, wie beispielsweise der Einsatz von Webanalyse-Tools, ist SANACORP verantwortlich. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss und können die erhobenen Daten auch nicht einsehen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SANACORP finden Sie in der MEADIREKT DATENSCHUTZERKLÄRUNG. https://www.meineapotheke.de/de/service/datenschutz.html
c.    Löschung der Chatdaten
Kommunikationsinhalte registrierter Nutzer werden bis zur Löschung Ihres Accounts gespeichert zum Zwecke der Dokumentation und für eventuelle Rückfragen. Nach Löschung Ihres Accounts werden die Kommunikationsdaten vier Wochen nach Löschung des Accounts endgültig gelöscht. Kommunikationsinhalte nicht registrierter Gastnutzer werden maximal 72 Stunden nach dem letzten Chatkontakt gespeichert.

6.    MEADIREKT SHOP
Der MEADIREKT SHOP eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Rezepte hochzuladen und Produkte (insbesondere Arzneimittel), online vorzubestellen.
Zudem bietet Ihnen der MEADIREKT SHOP die (optionale) Möglichkeit Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Abholer) zu hinterlegen. Dies ist im Rahmen der Registrierung eines Accounts über den Button „Anmelden“ oder durch Bestätigen einer entsprechenden Checkbox im Rahmen einer ((Vor-)Bestellung) möglich.
Die Verarbeitung der im Rahmen der Nutzung des MEADIREKT SHOPS erhobenen Daten erfolgt durch uns als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zum Zwecke der Vertragsdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund unserer legitimen Interessen Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
Der Rezept Upload erfordert eine vorherige Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten. Hierzu ist folgende Einwilligungserklärung abzugeben:
 
Einwilligung in die Verarbeitung eines Rezeptes
Wenn Sie die Funktion zum Upload eines Rezeptes zur Vorbestellung in unsere Apotheke (nachfolgend „REZEPTUPOAD“) verwenden, wird Ihr Rezept verschlüsselt über das Internet an uns, die Bavaria Apotheke übermittelt. Das Rezept kann Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO enthalten (nachfolgend „REZEPTDATEN“), welche einen besonderen Schutz unter der DSGVO genießen. Deshalb verarbeiten wir REZEPTDATEN nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 a), 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die REZEPTDATEN werden ausschließlich zu Abwicklung Ihrer Vorbestellung sowie zur pharmazeutischen Beratung sowie damit einhergehender Dokumentationspflichten verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich Fachpersonal bzw. unter der Aufsicht von Fachpersonal stehenden Personen verarbeitet.
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung an die Apotheke oder an SANACORP, welche diese an die Apotheke übermittelt, widerrufen. Nach Ablauf sämtlicher Aufbewahrungsverpflichtungen werden REZPTDATEN umgehend gelöscht. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten allerdings nicht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG und die MEADIREKT DATENSCHUTZERKLÄRUNG enthält weitere Erläuterungen zu Ihrer Einwilligung und zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns. Eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich durch die Apotheke als Verantwortlicher im Sinne Art. 7 Nr. 4 DGSVO.
[ ] Ich willige in die oben beschriebene Nutzung und die Verarbeitung meiner Daten durch die Bavaria Apotheke ein.*
*Diese Einwilligung ist freiwillig. Ohne die Abgabe der Einwilligung kann der REZEPTUPLOAD nicht verwendet werden.

  • Verarbeitung von Rezeptdaten - Rezeptuploadfunktion auf www.meineapotheke.de
    1. Uns ist bewusst, dass die in einem Rezept enthaltenen Informationen (nachfolgend „REZEPTDATEN“) Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben können. Wir behandeln diese Daten daher stets als besonders sensible Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO.
    2. Unseren Rezept Upload können Sie nur nutzen, wenn Sie zuvor eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten abgegeben haben. Wenn Sie keine Einwilligung abgeben möchten, können Sie vom Rezeptupload keinen Gebraucht machen. In diesem Fall können Sie uns das Rezept physisch zur Verfügung stellen. Wenn Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung der Rezeptdaten nach Art. 9 Abs. 2 lit. a, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abgegeben haben, verarbeiten wir REZEPTDATEN ausschließlich zu Abwicklung Ihrer Vorbestellung sowie zur pharmazeutischen Beratung sowie der damit einhergehenden Dokumentationspflichten.
    3. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung an uns widerrufen. Nach Ablauf sämtlicher Aufbewahrungsverpflichtungen werden REZEPTDATEN umgehend gelöscht. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten allerdings nicht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
    4. Das physisch durch Sie übermittelte Rezept verarbeiten wir auf der Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Ausführung der Arzneimittelabgabe an Sie und zur Übermittlung zu Abrechnungszwecken gegenüber dem jeweiligen Kostenträger (z.B. Ihrer Krankenkasse)

       

  • Verarbeitung von Rezeptdaten - E-Rezept (inkl. E-Rezept-Token)
    1. Wenn Sie mittels des auf meineapotheke.de verfügbaren E-Rezept-Scanners ein elektronisches Rezept scannen oder uns ein Foto eines Rezept-Codes eines elektronischen Rezepts z. B. über ein Kontaktformular oder über unsere Chat-Kanäle senden, können wir damit über eine gesicherte Verbindung, zu der nur Akteure des Gesundheitswesens wie Apotheker und Ärzte Zugang haben (sog. Telematik-Infrastruktur), Rezeptdaten abrufen, das Rezept reservieren und einlösen.
    2. Das E-Rezept enthält folgende Daten: 
      - Protokolldaten (Zugriffe, Zeitpunkt der Ausstellung und Einlösung, Gültigkeit)
      - Ihre Stammdaten und Daten zur Versicherung (Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Krankenkasse, Versichertenstatus)
      - Daten des Ausstellers (Arzt, Krankenhaus, Praxis)
      - Das verordnete Arzneimittel
      - Einnahmehinweise für das verordnete Arzneimittel
      - Information über das (tatsächlich) an Sie abgegebene Arzneimittel
    3. Wenn Sie Fragen zum Rezept haben (z.B. Verfügbarkeit der Medikamente, Lieferzeit, etc.) erfolgt die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Vorbereitung eines Vertragsschlusses auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h), Abs. 3 i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wenn Sie uns ausdrücklich einen Auftrag zur Einlösung des E-Rezeptes erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Einlösung und Lieferung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h), Abs. 3 i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und, sofern es sich nicht um ein Privatrezept handelt, auch zum Zwecke der Abrechnung mit dem Sozialversicherungsträger, an den wir das E-Rezept auch zu diesem Zweck übermitteln.
    4. Wir weisen darauf hin, dass die Übermittlung eines Fotos des elektronischen Rezepts mehr Daten enthalten kann, als für die Überprüfung und Einlösung technisch notwendig sind. Der Ausdruck eines E-Rezeptes enthält z.B. die Bezeichnung des Arzneimittels, den Aussteller und Ihr Name. Die entsprechende Bilddatei und die darin enthaltenen Daten verarbeiten wir auf Basis von Art. 9 Abs. 2 a), 6 Abs. 1 a) DSGVO. Wenn Sie unseren E-Rezept-Scanner nutzen, fallen solche Daten nicht an, da nur der jeweilige Code übermittelt, der für die Einlösung des E-Rezepts und die Anzeige über die Telematik-Infrastruktur notwendig ist, übermittelt wird. Der Code enthält keine weiteren auf dem Bild ggf. ersichtliche Daten.
    5. E-Rezept Daten werden automatisch nach 100 Tagen nach Erstellung bzw. Änderung des E-Rezeptes gelöscht. Protokolldaten werden 3 Jahre aufbewahrt und im Anschluss gelöscht.

       

  • Botendienst
    1. Wenn Sie von unserem Botendienst Gebrauch machen, werden wir zum Zwecke der Durchführung der Auslieferung und zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen folgende Daten verarbeiten: das auszuliefernde Arzneimittel, Ihr Name und die Adresse, an die Ihre Bestellung ausgeliefert werden soll, Versandstatus und in manchen Fällen eine Trackingnummer und im Falle einer Online-Bestellung zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Kundennummer, Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer. Das auszuliefernde Arzneimittel zusammen mit Ihren Kontaktdaten lässt potenziell Rückschlüsse über Ihren Gesundheitszustand zu. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    2. Eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich durch uns als Verantwortlicher im Sinne Art. 7 Nr. 4 DGSVO. Zum Zwecke der Auslieferung des Arzneimittels im Wege des Botendienstes gem. § 17 Abs. 2 ApBetrO setzen wir Boten als Erfüllungsgehilfen ein. Die Boten sind zur strikten Vertraulichkeit verpflichtet und weisungsgebunden im Hinblick auf die Datenverarbeitung und die Zustellung des Arzneimittels. Eingesetzte Boten sind insbesondere nicht berechtigt, die Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten.
    3. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, kann der Botendienst und der Arzneimittelversand nicht in Anspruch genommen werden.
    4. Wir sind in bestimmten Fällen gesetzlich und berufsrechtlich verpflichtet, Sie im Falle von Bestellungen im Rahmen von Arzneimittelbelieferung pharmazeutisch zu beraten. Zu diesem Zwecke können wir Ihre Telefonnummer erheben. Ihre Telefonnummer wird dazu verwendet, Sie durch pharmazeutisches Personal zu kontaktieren und Sie zu Ihrer Bestellung im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen beraten zu können. Wir erheben und verwenden Ihre Telefonnummer zu diesem Zweck auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSVGO i.V.m. § 20 ApBetrO i.V.m. 17 Abs. 2 a Satz 1 Nr. 7 ApBetrO.

       

  • Datenspeicherung zur Erfüllung von Dokumentation und Nachweispflichten
    1. Wir speichern den Umstand einer ggf. abgegebenen Einwilligung um unserer Nachweispflicht im Rahmen des Art. 7 DSGVO nachkommen zu können. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) hieran.
    2. Im Rahmen unserer gesetzlichen, berufsrechtlichen und steuerrechtlichen Verpflichtungen sind wir produktabhängig aus verschiedenen Vorschriften zur Dokumentation und Aufbewahrung der Abgabe verpflichtet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesen Fällen die jeweilige Norm, aus der sich eine entsprechende rechtliche Verpflichtung für uns ergibt i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. h i.V.m. Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
       
      Teilweise erfolgt im Rahmen der Nutzung des MEADIREKT SHOP eine Verarbeitung von Daten durch SANACORP (beispielsweise im Falle des Einsatzes von Webanalyse Tools). Hierauf werden Sie gegebenenfalls ausdrücklich hingewiesen. Erhebt SANACORP die Daten bei Ihnen, ist SANACORP für die Datenverarbeitung verantwortlich. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss und können die erhobenen Daten auch nicht einsehen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SANACORP finden Sie in der MEADIREKT DATENSCHUTZERKLÄRUNG.“

      Bei der Bearbeitung von Bestellungen und Aufträgen, die über den MEADIREKT CHAT oder den MEADIREKT SHOP in der Apotheke eintreffen, werden personenbezogene Daten im Rahmen der organisatorischen Notwendigkeit der Geschäftsabwicklung in das WAWI-System (DEOS) übertragen. Eine Speicherung der Daten im WAWI System erfolgt nur nach schriftlicher Einwilligungserklärung des Kunden, analog dem Formblatt Anlage xy zu Prozess 6.2 DSGVO Bavaria Apotheke Passau.